Wiederholungsanträge ab 20. Oktober freigeschalten
29.10.2017
Straße
Bahn
Querfeldein
Mountainbike
BMX
Trial
Kunstradfahren
Radball
Breitensport
Korso
Geschäftsstelle
Badischer Radsportverband
Die Lizenzanträge haben nun nur noch zwei Seiten die beide zu Unterschreiben sind.
Weitere Informationen findet ihr hier:
- amtliche Bekanntmachung auf www.rad-net.de
- Unsere Kurzanleitung-Lizenzen
- Lizenznehmer, für die ein Lizenz-Wiederholungs-Antrag zur Verfügung steht, müssen diesen auch nutzen und keinen Erst- oder Neuantrag stellen. Für jeden Lizenznehmer, der 2017 eine Lizenz gelöst hatte, steht ein Lizenz-Wiederholungs-Antrag zur Verfügung. Derjenige, der sich nicht einloggen kann, soll sich bitte per Kontaktformular über https://lizenzen.rad-net.de an uns wenden. Auch Lizenznehmer aus 2013 - 2016 (die in 2017 keinen Lizenzantrag hatten) müssen sich im System anmelden und können dann auf ihre Daten zugreifen – müssen hier aber den Button „Neuantrag stellen“ wählen (also nicht ohne einloggen einen Erstantrag stellen).
- Erstanträge oder Neuanträge, obwohl Wiederholungsanträge bereit liegen, werden nicht angenommen.
- Die Lizenzanträge haben für das Jahr 2018 ein optisches Update erhalten. Sie bestehen aus zwei Seiten, der Antrag mit Verpflichtungserklärung und die Schiedsvereinbarung, die beide zu unterschreiben sind.
- Alle Änderungen, auch LV- und Vereinswechsel müssen online im Wiederholungsantrag vorgenommen werden. Wichtig: Immer die zuletzt geänderte und gespeicherte Version des Lizenzantrages muss eingereicht werden.
- Handschriftliche Änderungen, sowie beigelegte Passbilder/Fotos werden nicht angenommen.
- Bitte achten Sie darauf, dass die Anträge auf beiden Seiten persönlich (Originalunterschrift) vom Antragsteller, bei Minderjährigen auch vom Erziehungsberechtigten unterschrieben sind. Eingereichte Anträge mit einer kopierten Unterschrift werden nicht angenommen.
- Die Ärztliche Unbedenklichkeits-Bescheinigung ist zwingend bei einem Erst-Lizenzantrag für Nachwuchsklassen (minderjährige) und jährlich bei Senioren/Master ab 60 Jahre (ab Jahrgang 1958) notwendig. Entsprechende Anträge ohne Bescheinigung müssen ebenfalls zurück gesendet werden.
- Einem Antrag für eine „Sportliche Leiter-Lizenz“ muss eine aktuelle Lehrgangsbescheinigung beigelegt werden, wenn die aufgedruckte Gültigkeit auf dem Lizenzantrag der 31.12.2017 ist.
- Wir bitten um die Einreichung von getackerten Lizenzanträgen. Dies vereinfacht die Bearbeitung der Lizenz-Anträge.
- Sobald ein Lizenznehmer seinen Lizenzantrag eingereicht hat, ist der direkte Ansprechpartner bei Nachfragen über den aktuellen Verbleib des Lizenzantrages der Verein und/oder der zuständige Landesverband. Für Vereine ist der Ansprechpartner der zuständige Landesverband.
- Vereinen und Lizenznehmern stehen wir gerne über das Kontaktformular unter https://lizenzen.rad-net.de zur Verfügung.
- Die in 2017 von der UCI eingeführte UCI-ID erhält ab dem Lizenzjahr 2018 jeder Lizenznehmer.
- Beachten Sie bitte die Hinweise zur Antragstellung und Bearbeitung von Lizenzanträgen unter FAQ: https://lizenzen.rad-net.de.
- Mit der Lizenzversendung beginnen wir in der KW49. Auch Eilanträge, die werden dann vorrangig behandelt und als erstes gedruckt und versendet.