Generalausschreibung Regio Cup 2016
1. Ausrichtung
Die Radsportjugend Baden entscheidet welche Vereine Rennen um den Regio-Cup ausrichten.
Als grundsätzliche Bedingung gilt: um den Radsport im Bereich Nachwuchs zu fördern, muss der Veranstalter sogenannte „Einsteigerrennen“ in den Klassen U11 – U15 ausrichten.
Veranstalter werden nur dann zugelassen, wenn Transponder für die Ergebniserfassung zum Einsatz kommen.
2. Teilnahmeberechtigt
Teilnahmeberechtigt im Regio Cup 2016 sind alle Fahrer/innen der Klassen U11 mänl./weibl., U13 mänl./weibl., Schüler und Schülerinnen die eine gültige UCI Lizenz vorlegen können.
Die Rennserie ist grundsätzlich offen. Entgegen der bisherigen Bestimmung werden alle teilnehmenden Fahrer/innen in der Gesamtwertung berücksichtigt. (Nachbarländer, Nachbarverbände)
3. Wettbewerbe
10.04.2016 Strasse Waldshut Rundstrecke
17.04.2016 Strasse Breisach Rundstrecke
05.05.2016 Strasse Holzhausen Kriterium
26.05.2016 Bahn Linkenheim Omnium
19.06.2016 Strasse Oberhausen Kriterium
10.07.2016 Strasse Eichstetten Rundstrecke
18.09.2016 Strasse Kartung Rundstrecke
03.10.2016 Strasse Karlsruhe Rundstrecke
4. Wettkampfbestimmungen
Der erst platzierte Fahrer erhält 30 Punkte,
der zweit platzierte Fahrer 26 Punkte,
der dritt platzierte Fahrer 23 Punkte,
der viert platzierte Fahrer 21 Punkte,
der 5. Platzierte erhält 20 Punkte,
der 6. Platzierte erhält 19 Punkte
usw.,
Jeder gestartete Fahrer wird gewertet, auch wenn er das Rennen nicht beendet hat.
Entscheidend für die Punktevergabe ist der Zeitpunkt des Ausscheidens.
Scheiden mehrere Fahrer aus, wird der erst ausgeschiedene Fahrer auf den letzten Platz gesetzt.
Der zweit ausgeschiedene Fahrer auf den vorletzten Platz usw..
Ausgeschiedene Sportler-/in muss sich bei Rennaufgabe beim Wettkampfgericht abmelden.
Bei Punktegleichheit entscheidet das letzte Rennen.
Jeder Fahrer hat zwei Streichergebnisse.
Die Spitzenreiter fahren im „Gelben Trikot“.
Bei der Gesamtwertung werden nur Teilnehmerinnen/Teilnehmer berücksichtigt, die mindestens fünf Rennen gefahren sind.
5. Sonderregelungen
Für die jeweiligen Klassen werden keine besonderen Regelungen vorgegeben. Den Veranstaltern wird empfohlen, männliche und weibliche Starter der jeweiligen Klassen, gemeinsam starten zu lassen. (U11m und U11w, U13m und U13w, U15m und U15w).
Für weiterführende Maßnahmen werden für die badischen Fahrer die Ergebnisse aus dem nach aktuellem Stand im Regio Cup berücksichtigt.
6. Ehrengaben
Tagespreise werden vom jeweiligen Ausrichter ausgegeben. Es können die Tagespreise nach den gültigen Wettkampfbestimmungen für den Straßenrennsport, Anhang B: Preisschema für Straßenwettbewerbe ausbezahlt werden.
Für die Gesamtwertung findet im Rahmen einer Feierstunde eine Siegerehrung statt. Dort erhalten in den männlichen Klassen U11, U13, Schüler U15 die ersten 15 Fahrer Ehrengaben. In den weiblichen Klassen U11, U13 und Schülerinnen erhalten die 10 ersten Fahrerinnen Ehrengaben.
In allen Klassen werden für die ersten drei Plätze Pokale vergeben. Die nachfolgenden Platzierten erhalten Medaillen.
Die besten drei Veranstalter des Regio Cups werden prämiert. Die Rangfolge resultiert aus der Anzahl der bei den Einsteigerrennen teilgenommenen Kinder.
7. Verleihungsfeier
Die Verleihungsfeier findet am 23.10.2016 in 77866 Rheinau-Linx, Am Erlenpark 1, im Haus World of Living statt.
8. Organisation
Die Gesamtorganisation obliegt dem Jugendgremium des BRV.
Den Ergebnisdienst der Gesamtwertung betreut Christian Rieger.